Biography
Sinnflut
Effective period / Period of releases: 2000
SINNFLUT wurde 1998 von Magnus und Manuel Bartsch gegründet und widmete sich der musikalischen Umsetzung lyrischer und epischer Texte. Musikalisch beeinflusst von „Goethes Erben“, „Lacrimosa“, „Sopor Aeternus“ und später „Janus“ entstand das erste Album „Vergessene Melodien“.Die beiden folgenden Alben "Wortlosigkeit“ (03/2001) und „Das Vermächtnis“ (12/2001) festigten SINNFLUTs Ruf als heißer Szene-Tipp und „Pflicht für alle schwarz angehauchten Herzen“ (amboss-mag.de).
Ende 2003 folgte das Doppel-Release „GEFÜGE - Teil 1“ und „GEFÜGE - Teil 2“. Erstmals arbeiteten SINNFLUT mit Gastmusikern zusammen. „Rotes Meer“ schaffte es dabei auf den Sampler „Schwarzes Leipzig“, einer der damaligen größten Communities der Schwarzen Szene Deutschlands.
Das 6. Studio-Album „Epik“ (05/2008) enthält neben eingängigen Balladen sehr treibende und kraftvolle orchestrale, sowie gitarrenlastige Stücke. Diese sind charakteristisch für SINNFLUTs musikalische Weiterentwicklung.
Nach fünfzehnjähriger Kreativpause wurde das Musik-Projekt „SINNFLUT“ durch Manuel Bartsch fortgesetzt. Mit dem 7. Studio-Album „SCHNEE“ (12/2021) erscheint erstmals ein Konzeptalbum.
Unterstützt von den Sängerinnen Jenny Schauerhammer und Lena Lehmann (Klanggedanken) erzählt es auf einfühlsame und gleichzeitig brachiale Weise von den Schicksalen einer Entführung. Ein komplexes Werk, dass mit jedem Kapitel ein Bild der Gedankenwelt seiner Protagonisten zeichnet und so Stück für Stück die Vergangenheit offenbart.