Artists
Album Info
Label: Verlag Günther Neske Pfullingen
Deutsche Lesungen aus den gleichen Werken von Gert Westphal. Die Schallplatte „James Joyce spricht“ entstand in einer Gemeinschaftsproduktion des Günther Neske Verlags, Pfullingen und des Rhein-Verlags, Zürich.James Joyce spricht Taylors Rede aus der Aeolus-Episode aus „Ulysses“ und den Schluss von Anna-Livia-Plurabelle aus „Finnegans Wake“. Die beiden einzigen Aufnahmen der Stimme von Joyce auf einer Langspielplatte vereint. Seite 1 (Taylors Rede) ist eine unter größter Aufwendung technischer Mittel erstellte Reproduktion einer Aufnahme von einer Lesung aus dem Jahre 1924 in Paris; Seite 2 (Anna-Livia) ist eine Reproduktion einer Lesung von 1931, über die Joyce sagte, "er habe mit Anna-Livia die einzige "deklamatorische" Stelle ausgesucht. Mit den deutschen Lesungen von "Blooms Bummel" & den ersten Seiten von der "Anna-Livia-Plurabelle" von Gert Westphal in der Übersetzung von Georg Goyert. Originalausgabe; Langspielplatte: 30 cm / 33 UPM; Beigelegtes Textheft (23 S.) mit einem Vorwort von T.S. Eliot