Artists
Album Info
Release Date: 1982Label: Eigelstein Musikproduktion
Recorded January 1981.Mixed December 1981.
Comes with lp-sized liner notes insert.
Liner notes excerpt:
"Viele Versuche hat es in Europa und USA gegeben, die Musik Indiens mit westlichen Musikstilen zu verschmelzen. Meistens wurden diese Begegnungen vom Westen ausgeklügelt, organisiert und auch vermarktet. In der Regel waren es klassische indische Musiker, die froh waren, dadurch größere internationale Anerkennung zu erreichen.
SANGAM ist eine Musikgruppe aus Indien, die erstmalig den umgekehrten Weg geht. Die Musiker dieser ausschließlich aus Indern bestehenden Formation zählen zu jener neuen Generation, die einen eigenen dritten Weg geht, der weder der stereotypen Wiederholung traditioneller Formen noch in der Imitation westlicher Musikstile liegt, sondern die verschiedenen Einflüsse zu einem Neuen verarbeitet.
Um diese Entwicklung machen zu können, hatten es diese indischen Musiker viel schwerer als ihre westlichen Kollegen. Es gab kaum Auftrittsmöglichkeiten, und wenn, dann nur als Touristen-Band oder Barkapelle in einem Grandhotel. Jazz und Rockmusik waren unter den jungen Musikern schon lange bekannt, auch gab es seit 1978 internationale Jazzfestivals auf indischem Boden. Doch die meisten Gruppen, die sich bildeten, um mit diesen musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten ernsthaft zu experimentieren, fanden keine Existenzgrundlage und mußten aufgeben.
Als die Münchner Gruppe EMBRYO 1979/80 während ihrer Asientournee länger Zeit in Indien verbrachte, dort mit großem Erfolg auftrat, und den Kontakt mit einheimischen Musikern sucht und fand, war dies auch ein wenig der Grund, daß SANGAM entstehen konnte. Zunächst trat die Gruppe unter dem Namen JAZZ YATRA SEXTETT auf, und ihr erstes Konzert 1980 auf dem gleichnamigen Festival in Bombay wurde von Kritikern als der musikalische Höhepunkt des Festivals gewertet.
Das kam nicht unerwartet, hatten sich doch einige der besten indischen Musiker zusammengefunden:
- LOUIS BANKS, Pianist, Komponist und Gründer von SANGAM gilt seit Jahren als Bester auf seinem Instrument, leitete lange Zeit die verschiedensten eigenen Bands und musizierte schon mit Jazzgrößen wie Dave Liebmann, Charlie Mariano und George Adams. Seine Fähigkeit, indische Melodik mit westlicher Harmonik zu verbinden, machte ihn auch zu einem begehrten Filmkomponisten in seinem Land."