Artists
Album Info
Release Date: 2017-11-12Label: leiselaut
Liebe Hörerin, lieber Hörer,in den vielen Jahren meines akkordeonistischen Pendler-Daseins zwischen diatonischem und chromatischem Akkordeon haben mich immer Musikstücke begleitet, die mir am Herzen liegen und die doch nie den Weg in das Repertoire der Bands, denen ich angehöre, gefunden haben.
Sie alle haben eine Geschichte: der Walzer meines Freundes Manfred Wilk, dessen warmherziges Spiel auf seinem alten Hohner-Zweireiher vor mehr als dreißig Jahren meine Liebe zum diatonischen Akkordeon geweckt hat; das kleine Menuett, das als Hausaufgabe während meiner Klavierlehrerausbildung entstand; das Stück, für das ich nie einen Namen fand und das mir von Anfang an so bekannt vorkam, dass ich nicht sicher bin, ob es wirklich von mir ist; der Walzer, mit dem die John-Mellencamp-Coverband, der ich angehörte, ihr Repertoire erweitern wollte und die sich dann leider vorher plötzlich getrennt hat; der Walzer, den ich zum sechsundsechzigsten Geburtstag meines Vaters schrieb und den er nicht mehr hören konnte; die Stücke, mit denen ich meine Kinder begrüsste; das Stück, das ein Geburtstagsgeschenk werden sollte und das dann irgendwie für diesen Anlass ein bisschen zu traurig geriet; die AnDros, mit denen ich in die Bretagne reise, wo man mit wenigen Tönen die schönste Musik der Welt macht; all die Stücke, die zu bestimmten Anlässen entstanden, und die dann doch nicht aufgeführt oder kaum beachtet wurden.
Um diese Stücke festzuhalten habe ich mich entschlossen, eine „Solo-CD“ aufzunehmen, und so spielen hier, unterstützt hin und wieder von ein wenig E-Piano, Keyboard, Gitarre, Low Whistle und Perkussion, mal das diatonische, mal das Piano- Akkordeon und meist – was mir im richtigen Leben gar nicht möglich ist – beide gleichzeitig.
So wird „diatonique“ und „chromatique“ zu „diatomatique“. Viel Spaß damit! Klaus Ebling
CD Klaus Ebling "Diatomatique"
Released November 12, 2017
alle Stücke :Klaus Ebling, außer:
Ländler und AnDro1: trad.
Manfreds Walzer: Manfred Wilk
Gavotte ou la Musette: Johann Sebastian Bach
Esperanza: Marc Perrone
Zeichnungen: Emma Ebling
Foto: Yann Ebling