Einstein
Paul Dessau, Karl Mickel, Theo Adam, Peter Schreier, Reiner Süß, Chor der Deutschen Oper Berlin, Staatskapelle Berlin, Otmar Suitner
:format(jpeg):mode_rgb():quality(40)/discogs-images/R-14166168-1569093657-5379.jpeg.jpg)
Artists
Album Info
Release Date: 1978Label: NOVA
Gatefold sleeve includes bookletDie Oper handelt von der Entwicklung der Atombombe während des Zweiten Weltkriegs. Sie wird mit Unterstützung Albert Einsteins in Amerika fertiggestellt. Obwohl er sie nur zur Abschreckung vorgesehen hatte, wird sie in Hiroshima und Nagasaki eingesetzt. Das System, mit dessen Hilfe Einstein den Faschismus bekämpft, stellt sich somit selbst als barbarisch heraus. Er fühlt sich verraten und vernichtet eine weitere seiner Arbeiten, um weiteren Missbrauch zu verhindern. Einstein zur Seite gestellt sind zwei weitere Physiker: ein alter Opportunist, der sich jederzeit vom aktuell herrschenden System vereinnahmen lässt, und ein junger Idealist, der sich am Ende für den Sozialismus entscheidet. In den Zwischenspielen trifft mit der Figur des Hans Wurst ein Repräsentant des Volks auf die allegorische Gestalt eines Krokodils, das nacheinander die Systeme des Faschismus und des amerikanischen Imperialismus verkörpert. Im Epilog tanzt Hans Wurst buchstäblich auf Messers Schneide zwischen den Systemen.
Verlag:
Henschelverlag, Kunst und Gesellschaft
Aufgenommen 1977 in Zusammenarbeit
mit dem Rundfunk der DDR