Artists
Album Info
Release Date: 2001-12Label: Zweitausendeins
Issued in a 100-pages hardbound book, containing the lyrics of the musictheaterplay.Ein Musiktheaterspiel
von
[...]
[...]
Text: [...]
Musik: [...]
Textveröffentlichung: edition suhrkamp 2116
Eine Produktion von [...] in Zusammenarbeit mit dem [...].
Vertrieb: Zweitausendeins
Uraufführung
18. Mai 1999 am Burgtheater Wien/Akademietheater
Inszenierung: Elmar Schleef
Gesangsensemble/Leitung: [...]/Mitarbeit: [...]
Einzelkorrepetition: [...], [...]
Gesangsensemble/Aufnahmen und Soloaufnahmen Cortese/Künne:
Studio/Staribacher - Wien
Aufnahmeassistenz: [...]
Gesangssolistenaufnahmen - Haigis/Raffeiner/Samel und Gesamtmix:
S.P.O.T Studio - Oberursel/Taunus, [...]
Instrumentalaufnahmen: Manniax Studio, Much
Gesamtaufnahmeleitung: [...]
Gesamt 72:16
Die Instrumentaleinspielungen wurden mittels eines analogen Mackie 8-Bus Pultes auf mehreren Tascam-DA-88 digitalen Bandmaschinen vorgenommen. Als Tool für Komposition und Notensatz wurde Cubase eingesetzt.
Manni von Bohr spielt: DW Drums, Zildjan-Becken, Vic Firth-Stöcke, Remo Drum Heads, Hearsafe Inear Monitoring, AKG-Mikrofone.
Hakim Ludin spielt: Meinl-Percussion, Zildjan-Becken, Schlagwerk-Udus, Schlagwerk-Rahmentrommel.
Besonderen Dank an:
Michael Preuschl, Otmar Binder und Livio Pardus - Vienna Logistics, das Bezirksmuseum Josefstadt für die Möglichkeit zu Gesangsproben im Festsaal, Rainer Römer, Martin Wagner und Manuela Pohl für technische Unterstützung.
Bildnachweise
S. 15: Die Jüdische Welt von Gestern 1860/1938, Hrsg: C. Brandstätter u. R. Salamander, Wien 1990 (Sammlung Franz Hubmann).
S. 23: [...], Im Objektiv des Canova, Konkursbuch, Tübingen 1993.
S. 39: Foto: [...], in: R. Kurzweil, KI - Das Zeitalter der künstlichen Intelligenz, München 1993.
S. 44/45: Fotos [...], in: M.-A. Ouaknin, Symbole des Judentums, Wien 1995.
S. 52: Foto: [...], in: R. Kurzweil, s.o.
S. 58: Foto: [...], Robert Hoffmann Archiv, München, in: R. Herz, Hoffmann und Hitler, Katalog Münchner Stadtmuseum 1994.
S. 69: K. Klivingstone, The Science of Mind, MIT Press, Cambridge 1989.
S. 75: Die Jüdische Welt von Gestern 1860/1938, s.o.
S. 85: Lourdes Grobet, in: El Paseante 15/16, »Especial Mexico«.
S. 99: Foto: [...].
Deutsche Erstausgabe.
1. Auflage, Dezember 2001.
Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung vom Suhrkamp Verlag.
© Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1999.
Umschlaggestaltung: [...].
Satz und Herstellung: Dieter Kohler GmbH, Nördlingen.
Druck: Grammlich GmbH, Pliezhausen.
Einband: G. Lachemaier, Reutlingen.
Printed in Germany.
Diese CD gibt es nur bei Zweitausendeins im Versand.
Postfach, D-60381 Frankfurt am Main, Telefon 069-420 8000, Fax 069-415 003.
Internet www.Zweitausendeins.de, E-Mail info@Zweitausendeins.de.
Oder in den Zweitausendeins-Läden in Berlin, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main,
Freiburg, 2 x in Hamburg, in Hannover, Köln, Mannheim, München, Nürnberg,
Saarbrücken, Stuttgart.
In der Schweiz über buch 2000, Postfach 89, CH-8910 Affoltern a.A.
(from the book)
Ein Musiktheaterspiel
von
[...] (Text)
[...] (Musik)
Made in Germany
Diese CD gibt es nur bei Zweitausendeins,
Postfach, D-60381 Frankfurt am Main.
Telefon 069-420 8000, Fax 069-415 003
www.Zweitausendeins.de
© Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1999.
Blue Angel
ist ein Markenzeichen
für Tonträger
von Zweitausendeins
Eine Produktion von [...]
in Zusammenarbeit mit dem [...]
(from the CD)