Artists
Album Info
Release Date: 1979Comes as stable cardboard box containing four page full size booklet with track information.
Label Marcato is only mentioned on the box.
First artist listed on every track in the booklet is taken as the main artist without any priorisation.
Additional information on the tracks:
D2: Eine Coproduktion der Ariola-Eurodisc mit dem Bayerischen Rundfunk
E3: Aus dem Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach
E5: Eine Coproduktion der Ariola-Eurodisc mit dem Bayerischen Rundfunk
F3: Arabella | 1789 | Eine Coproduktion mit dem Bayerischen Rundfunk München
F4: Aufnahmen VEB Deutsche Schallplatten Berlin/DDR
F6: Aufnahmen VEB Deutsche Schallplatten Berlin/DDR
G2: Dreiklang/Dreimasken
G5: Eine Coproduktion der Ariola-Eurodisc mit dem Bayerischen Rundfunk
H2: Aufnahme VEB Deutsche Schallplatten Berlin/DDR
H4: Dreiklang/Dreimasken
I2: VEB Breitkopf & Härtel | Aufnahme VEB Deutsche Schallplatten
I4: VEB Breitkopf & Härtel | Aufnahme VEB Deutsche Schallplatten
J3: D.P.
L1: Schott's Söhne
L3: Eine Coproduktion der Ariola-Eurodisc mit dem Bayerischen Rundfunk
L4: Schott's Söhne
L6: Dreiklang/Dreimasken
M5: Weinberger
N1: A. J. Benjamin
N3: D.P.
N4: Ricordi
N5: Schmidl
N6: Bote & Bock
N7: Junne Wiesbaden
O2: Sidemton Verlag
Q1: Beboton
Q4: Altd. Liebeslied - Simrock
Q5: Manuskript | Kleines Orchester (no further credited)
Q6: Schott's Söhne | Eine Coproduktion der Ariola-Eurodisc mit dem Bayerischen Rundfunk
R1: Arabella
R2: Ries & Erler
R5: Wiener Bohème
R6: Manuskript
S3: Aufnahme VEB Deutsche Schallplatten Berlin/DDR
T1: Hansen Kopenhagen
T3: Aufnahmen VEB Deutsche Schallplatten Berlin/DDR | Originalaufnahme Eurodisc
T4: Schott's Söhne
T6: Robert Forberg
Mechanical Rights:
D. P. (Sides A to E, I to K, P, S)
GEMA (Sides F to H, L to O, Q, R, T)